 |
|
Baby- und Kinderbehandlung
Die Baby- und Kinderbehandlung ist eine Spezialisierung der Craniosacral Therapie. In dieser Therapie begleite ich mit sanfter, einfühlsamer Körperarbeit den gesamten Organismus. Ich wende meine Kenntnisse mit umfassender Aufmerksamkeit an und lausche mit dem Baby oder dem Kind auf den Rhythmus. Von der Mitte aus und von innen nach aussen entsteht Raum, Raum für Gesundheit und Wohlbefinden. Meine Hände begleiten die subtilen Bewegungen des craniosacralen Rhythmus. Es entsteht eine nonverbale Kommunikation zwischen dem Baby/Kind und mir. Dieses bewusste „in Beziehung treten“ ermöglicht dem Kind eine tiefgreifende Entspannung. Mit der Anregung der Selbstheilungskräfte von Körper und Seele werden nicht nur strukturelle, sondern auch emotionale Spannungen gelöst.
Bewährte Indikationen
 |
 |
Schreikinder (Saugprobleme, Schlafprobleme, Bauchkrämpfe) |
 |
|
 |
Unterstützung bei Behandlung von Schädelasymmetrien |
|
|
 |
Schiefhals |
|
|
 |
Leichte bis mittelschwere Cerebral-Parese: bei schwerer CP geht es um eine Verbesserung der Lebensqualität, d.h. dass die Kinder mehr Zufriedenheit ausstrahlen oder Kontakt zur Umwelt aufnehmen |
|
|
 |
Unklare Entwicklungsstörungen |
|
|
 |
Tonusprobleme, z.B. Hyper-, Hypotonus, Asymmetrien |
|
|
 |
Nachbehandlung nach Unfällen oder schweren Krankheiten |
|
|
 |
Häufige Ohrenentzündungen |
|
|
 |
Schielen |
|
|
 |
Epilepsie - sie wird nicht geheilt, doch die Krampfhäufigkeit bzw. die Krampfschwere lässt deutlich nach |
|
|
 |
Kopfschmerzen, Rückenschmerzen |
|
|
 |
Ängste, autistisches Verhalten |
|
|
 |
ADS/ADSH (Aufmerksamkeit-Defizit-Syndrom/mit Hyperaktivität) |
|
|
 |
Wahrnehmungsprobleme als Sozial- oder Schulprobleme |
|
|
 |
Begleitung bei Zahn- und Kieferregulation |
|
|
 |
Posttraumatische Belastungsstörungen |
|
Gemäss Liste der Cranio Suisse Broschüre über Baby- und Kinderbehandlung.
|
|